Posted by Klaus on 1. Oktober 2019

SV Bergtheim – VSV II

Am 29.09. begann für die 1.Mannschaft die Saison in der Bezirksklasse A mit einem Heimspiel gegen den VSV Würzburg.

Nach dem krankheitsbedingten Ausfall einiger unserer „alten Haudegen“ präsentierte sich der SV stark verjüngt. Und die Jugend sorgte für einen spannenden Vormittag!

Der neue Mannschaftsführer Klaus Lorey bei den letzten Instruktionen

Los ging es mit den Doppeln. Kerstin Hetterich und Lena Göbel hatten noch nie in einem Liga-Spiel zusammen gespielt. Sie hatten zwar zusammen trainiert, aber das „blinde Verständnis“ war einfach noch nicht da. So ging der erste Satz mit 11:21 verloren. Der zweite Satz lief dann schon etwas besser, aber das 14:21 reichte noch nicht.

0:1 gegen den SV

Im zweiten Herrendoppel spielten mit Jonas Roth und Jochen Friederich zwei hoffnungsvolle Nachwuchsspieler. Ob es an der Nervosität, in der ersten Mannschaft zu spielen, oder an der ungewöhnlichen Zeit am Sonntag Vormittag lag – im ersten Satz lief es gar nicht rund und nach dem 15:21 meinte unsere Jugendtrainerin Vicky „Sie haben den Satz verschlafen“. Nach dem Coaching durch Vicky wurde der zweite Satz dann richtig spannend. Die Zuschauer hofften auf einen dritten Satz, doch im entscheidenden Moment war Fortuna nicht auf Bergtheims Seite. 21:23 gegen unsere Youngster.

Die Bergtheimer auf der rechten Seite – Jochen links, Jonas rechts.

0:2 gegen den SV

Im ersten Herrendoppel spielten mit Andreas Braun und Klaus Lorey zwei Spieler, die fast jeden Freitag im Training zusammen spielen. Und das zahlte sich im ersten Satz aus. Kurzer Aufschlag Klaus, passive Antwort der Gegner, druckvoller Angriff von Andreas, mühsame Abwehr der VSV-ler und Punkt für den SV. 21:13 im ersten Satz. Im 2. Satz dachten wir, es würde so weitergehen, aber die Gegner wurden langsam stärker. Trotzdem führten wir 19:15, aber dann 19:16 19:17 19:18 und 19:19. Als alle schon nervös wurden, schafften wir dann doch das 20:19. Noch ein gelungener Aufschlag von Klaus, Druck von Andreas, Smash Klaus und das 21:19 war im Kasten.

Nur noch 1:2 gegen den SV

Im Dameneinzel dann Kerstin. Nach langer Verletzungspause noch mit erheblichem Trainingsrückstand hatte Sie nicht wirklich eine Chance. 11:21 und 14:21

1:3 gegen den SV

Und dann kam Jonas! Mit 17 Jahren eines der Bergtheimer Supertalente. Im ersten Satz des 3. Herreneinzels kämpfte er noch mit der Größe des Spielfeldes – Hinten raus, seitlich aus – es lief noch nicht rund und mit 14:21 war der erste Satz weg. Im zweiten Satz dann ein viel konzentrierteres Spiel und diesmal 21:14 für Jonas. Und auch im dritten Satz blieb Jonas dran und trotz heftiger Gegenwehr lies er mit 21:18 seinem Gegner keine Chance

Jonas gibt alles!

Nur noch 2:3 gegen den SV

Mittlerweile lief das 1. Herreneinzel mit dem Oldie Klaus Lorey. Der war gut drauf und beherrschte den Gegner sicher. 21:10 und 21:11 das klare Ergebnis.

3:3 Ausgleich

Derweil kämpfte im 2. Herreneinzel Andreas Braun um die Bergtheimer Punkte. Nach dem erfolgreichen Doppel erwischte er im Einzel keinen guten Tag und kam mit seinem linkshändischen Gegner nicht gut klar. Die langen Bälle landeten zu oft im Aus und die Ballverteilung funktionierte auch nicht richtig. 10:21 und 11:21

Andreas zu Beginn seines Einzels

3:4 gegen den SV

Unsere ganzen Hoffnungen lagen nun auf dem Mixed. Ein 4:4 Unentschieden war noch drin. Jochen Friederich und Lena Göbel waren hoch motiviert und konnten den ersten Satz bis zum 12:12 ausgeglichen gestalten. Aber dann gingen 5 Punkte in Reihe verloren und der Vorsprung war nicht mehr aufzuholen. 17:21 im ersten Satz.

Der zweite Satz verlief ähnlich wie der erste und dann hatte der VSV beim Stand von 20:15 fünf Matchbälle. Unsere zwei Jugendspieler gaben aber noch nicht auf. Und Bergtheimer Spieler und Zuschauer standen wie eine Wand hinter den beiden. 16:20 17:20 18:20 und der Beifall wurde immer lauter. Nach dem 19:20 tobte die Halle. Dann ein ganz krummer Return von den VSV-lern, der Ball torkelt irgendwie durch das Bergtheimer Feld, Lena erwischt ihn nicht mehr richtig und … der Ball fällt auf unsere Seite. 19:21 verloren

3:5 verloren

Fazit: Das Ergebnis passt nicht – der Verlauf des Spiels aber schon. Unsere Youngster haben sich hervorragend in die Mannschaft eingefügt und das Spiel bis zur letzten Sekunde spannend gestaltet. Und als Zuschauer waren unsere Langzeitverletzten Dieter und Michael auch wieder mal dabei.

Posted by Waabii on 26. September 2019

Badminton-Jugendmannschaft: als Underdog in die zweite Saison

Nachdem der SV Bergtheim in der vergangenen Saison nach über 20 Jahren wieder einmal eine Jugendmannschaft stellen konnte, gehen wir auch in der Spielzeit 2019/2020 in der Bezirksoberliga U19 an den Start. Trainerin Victoria Blank kann dabei auf eine fast unveränderte Truppe zurückgreifen.


Erfreulicherweise hat das Team um die Mannschaftsführer Anne, Laura und Jochen keinen Abgang zu verzeichnen. Fest eingeplant sind bei den Herren Jonas, Jochen, Laurin, Emil, Noah und Karl und bei den Damen Anne, Laura, Lorena und Monja. Neuzugang Lotta kann verletzungsbedingt voraussichtlich gar nicht oder erst spät ins Geschehen eingreifen. Hinter der Stammbesetzung scharren bereits einige Nachwuchstalente mit den Hufen: Max, Nils und Emilia werden beim ersten Spiel in Rottendorf ihr Debüt im Trikot des SV Bergtheim geben.


Auch bei den Gegnern gibt es im Vergleich zum Vorjahr jede Menge Beständigkeit. Erneut gilt es, sich mit dem TSV Rottendorf und dem TV Unterdürrbach zu messen. Neu dabei ist in dieser Saison außerdem der TV Marktheidenfeld. In diesem starken Teilnehmerfeld ist der SV Bergtheim zwar klarer Außenseiter, aber beim deutlichen 6:2-Heimsieg gegen Rottendorf im vergangenen Dezember hat die junge Mannschaft gezeigt, dass sie durchaus den ein oder anderen Favoriten ärgern kann. Im Vordergrund steht für die Trainerin allerdings nicht die Platzierung in der Tabelle. „Wir wollen durch Teamgeist und guten Zusammenhalt überzeugen und Spielpraxis und somit viel Erfahrung sammeln. Wenn dabei ein Unentschieden oder ein Sieg herauskommt, freuen wir uns umso mehr, aber wenn das nicht klappt, steckt bei uns niemand den Kopf in den Sand“, so Victoria Blank.


Am 1. Spieltag geht es am 5. Oktober nach Rottendorf gegen den TSV Rottendorf sowie gegen den TV Unterdürrbach. Leider gilt es hier bereits einige Ausfälle zu kompensieren, was jedoch nicht die Vorfreude trübt. Ein ausführlicher Bericht folgt!

Posted by Waabii on 9. September 2019

Fünf Bergtheimer bei der Ochsenfurter Stadtmeisterschaft

Unsere Jugendlichen sammelten bei der Ochsenfurt Stadtmeisterschaft weiter Spielpraxis. Gleich fünf Nachwuchstalente des SV Bergtheim waren bei diesem Traditionsturnier vertreten.  


Am Samstag startete die Ochsenfurter Stadtmeisterschaft mit den gemischten Doppeln. Lena und Noah gingen hier gemeinsam in der C-Klasse an den Start. Lorena hatte sich frei gemeldet und Ken Spitzig vom TSV Iphofen zugeteilt bekommen. Man merkte den beiden jedoch an, dass sie noch nie zusammengespielt hatten und dass Mixed (noch) nicht ihre bevorzugte Disziplin ist. Nach der Gruppenphase, in der sie unter anderem auf die späteren Turniersieger sowie die Finalisten trafen, mussten sie sich mit der Trostrunde begnügen. Lena und Noah bestritten die Vorrunde in der anderen Gruppe. Die beiden konnten in allen Spielen sehr gut in den Ballwechseln mithalten, schafften es aber leider nicht, diese für sich zu entscheiden. Hier machte sich die fehlende Erfahrung und Abgezocktheit gegenüber den „alten Hasen“ aus dem Spielbetrieb bemerkbar. Nachdem sowohl Lena und Noah als auch Lorena und Ken die Auftaktspiele der Trostrunde verloren, trafen die Paarungen im Spiel um Platz 7 aufeinander. Es entwickelte sich ein spannendes Drei-Satz-Match, in welchem Lena und Noah die Oberhand behielten und somit ein tolles Erfolgserlebnis feiern konnten.


Lorena trat im Damendoppel C mit ihrer Stammpartnerin Laura an. Hier wurde im Modus „jeder gegen jeden“ gespielt und nach einem Sieg im letzten Spiel sicherten sich die beiden Rang 3 und damit ihren ersten gemeinsam Platz auf dem Siegertreppchen. Herzlichen Glückwunsch!


Noah und Karl hatten im Herrendoppel C dagegen mit einer sehr starken Konkurrenz zu kämpfen. Nachdem sie sich im ersten Spiel geschlagen geben mussten und das zweite Spiel kampflos gewonnen wurde, ging es im letzten Gruppenspiel um den Einzug ins Viertelfinale. Den ersten Satz verloren sie noch deutlich, waren sich jedoch einig, dass hier mehr drin wäre. Also fassten sich die beiden ein Herz und zeigten ihre bisher beste Leistung im gemeinsamen Doppel. Leider fehlte ihnen am Ende mit 20:22 lediglich ein Quäntchen Glück, um sich einen hochverdienten dritten Satz zu erkämpfen. Im darauffolgenden Platzierungsspiel merkte man vor allem Noah den anstrengenden Turniertag an und so mussten unsere Jungs sich geschlagen geben. Im letzten Match des Tages mobilisierten sie dann nochmal alle Kräfte, um wenigstens einen Sieg mit nach Hause zu nehmen. Erfreulicherweise wurde dies belohnt und sie setzten sich in drei Sätzen gegen ihre Kontrahenten durch.


Am Sonntag fanden Lorena und Karl nochmals den Weg in die Halle, um sich der Herausforderung Einzel zu stellen. Leider hatten sie das Pech, dass aufgrund der geringen Meldezahlen alle drei Leistungsgruppen zusammengelegt wurden. So kam es, dass Karl plötzlich einem Spieler aus der Regionalliga gegenüber stand und Lorena sich mit Damen, die auf südostdeutscher Ebene Turniererfahrung mitbringen, messen musste. Erwartungsgemäß war hier nicht viel zu holen, sodass sich unsere beiden Eigengewächse ohne Sieg verabschieden mussten.


Insgesamt konnten unsere Mädels und Jungs wertvolle Erfahrung sammeln und auch in Sachen Teamgeist haben wir uns wieder von unserer besten Seite gezeigt. Ein Dankeschön geht noch an den TV Ochsenfurt für die Ausrichtung des Turniers.


[Bericht: Victoria Blank]

Posted by Waabii on 26. Juli 2019

Lorena Neeser wird zweifache Unterfränkische Vizemeisterin

Am vergangenen Wochenende fand in Marktheidenfeld die Unterfränkische Meisterschaft im Badminton steht. Für den SV Bergtheim nahm Lorena Neeser, begleitet von ihrer Trainerin Victoria Blank, teil.


Im Damendoppel startete sie mit ihrer Partnerin Pia Leppich von der DJK Retzstadt. Die beiden hatten sich Zuge unseres Freundschaftsspiels kennengelernt und gemeinsam angemeldet. Aufgrund der geringen Meldezahlen konnten sie allerdings nur zwei Doppel bestreiten, die beide verloren gingen. Da die anderen beiden Paarungen aus anderen Altersklassen kamen, fand hier keine Wertung statt.


Im Dameneinzel traf Lorena zum Auftakt auf ihre Partnerin Pia. Beide nahmen das Spiel sehr ernst und so entwickelte sich ein spannendes Match, welches Lorena zu ihren Gunsten mit 21:16 und 21:18 entscheiden konnte. Im Anschluss ging es gegen Cinja Jeßberger vom TSV Rottendorf, gegen die sie schon beim letzten Ranglistenturnier antreten musste. Wie schon in Rottendorf zeigte Lorena ein gutes Spiel und hielt gegen die Favoritin gut mit. Nach verlorenem ersten Satz (13:21) konnte sie sich in Durchgang zwei nochmals steigern. Trotz einiger Diskussionen um die Bälle blieb sie cool und ärgerte ihre Konkurrentin mit starken Spielzügen. Erst gegen Ende konnte diese sich absetzen und machte mit 16:21 den Sack zu. Für Lorena bedeutete dies am Ende Platz 2 im Mädcheneinzel U17.
Da auch hier nicht viele Teilnehmerinnen gemeldet hatten, durfte Lorena noch zwei Spiele gegen Mädchen aus der U15 bestreiten. Deren technische Überlegenheit musste sie jedoch anerkennen und kann diese Spiele als wertvolle Erfahrung verbuchen.


Spannend wurde es noch einmal im gemischten Doppel. Hier hatte Lorena mit Simon Hoh vom TV Marktheidenfeld einen starken Partner bekommen. Zu Beginn traf sie erneut auf ihre Doppelpartnerin Pia Leppich, die gemeinsam mit Markus Klüpfel vom BC Bad Königshofen spielte. Simon und Lorena merkte man die fehlende Erfahrung im Mixed ein wenig an, sodass sie leider in zwei Sätzen gegen die U19-Paarung unterlagen. Auch gegen die zweite Paarung aus der ältesten Altersklasse, die aus der Top-Dame Anna-Sophia Stephan und Sebastian Fern vom TSV Rottendorf bestand, mussten sie eine Niederlage einstecken. Erst im letzten Spiel trafen sie auf Spieler aus der U17. So ging es gegen Cinja Jeßberger und Paul Sattler (ebenfalls TSV Rottendorf) um den Titel des Unterfränkischen Meisters. Zu Beginn des Spiels zeigten Simon und Lorena ihr bestes Badminton und dominierten den ersten Satz. Leider verloren sie im zweiten Satz völlig den Faden und so musste ein Entscheidungssatz her. Hier kämpften sich die beiden noch einmal heran, am Ende mussten sie jedoch den hohen Temperaturen in der Halle sowie der nachlassenden Konzentration Tribut zollen und sich mit Platz 2 begnügen.


Lorena erhielt bei der Siegerehrung zwei Silberpokale und darf sich nun Unterfränkische Vizemeisterin im Mädcheneinzel U17 und im Mixed U17 nennen. Herzlichen Glückwunsch!


[Bericht: Victoria Blank]

Posted by Waabii on 15. Juli 2019

Jugendmannschaft unterliegt knapp gegen Retzstadt

Eigentlich stand das Freundschaftsspiel am 12.07.2019 unter keinem guten Stern. Durch Glück und die guten Kontakte unserer Trainerin wurde der Abend dennoch ein voller Erfolg.


Ursprünglich war der TV Ochsenfurt eingeladen, um sich mit unserem Nachwuchs in einem Freundschaftsspiel zu messen. Da den Ochsenfurtern jedoch nicht genügend Spieler zur Verfügung standen, kam eine Woche vorher leider die Absage. Als Ersatz versuchte Victoria Blank ihr Glück beim TV Marktheidenfeld; wegen dem an diesem Wochenende stattfindenden C-Ranglistenturnier mussten die „Hädefelder“ aber ebenfalls passen. Am vergangenen Dienstag folgte dann der letzte Versuch, die DJK Retzstadt einzuladen. Obwohl die Chancen so kurzfristig sehr gering waren, hatten wir Glück und bekamen eine Zusage, sodass unser Freundschaftsspiel doch noch stattfinden konnte.


Gespielt wurden klassisch zwei Herrendoppel, ein Damendoppel, ein gemischtes Doppel, drei Herreneinzel sowie ein Dameneinzel. Für den SV Bergtheim schlugen Jonas, Jochen, Laurin, Emil, Noah, Laura, Lorena, Lena und Monja auf. Sehr zur Freude der Trainerin fehlten mit Anne, Lotta und Karl lediglich drei Spieler(innen), die für die Jugendmannschaft eingeplant sind.


Die Begegnung startete mit einem fast schon spektakulären 1. Herrendoppel. Emil und Jonas durften sich hier mit den erst 11- bzw. 12jährigen Jonah und Aaron messen. Es entwickelte sich eine hochspannende Partie, die geprägt war von tollen Schlägen, viel Kampfgeist und beeindruckenden Ballwechseln. Selbst unsere Kleinsten, die parallel bei Steffi Training hatten, gönnten sich eine kurze Pause, um dem spannenden Match zu folgen. Im ersten Satz behielten Jonas und Emil noch knapp mit 23:21 die Oberhand, mussten das Spiel allerdings am Ende – auch aufgrund einiger Leichtsinnsfehler – in drei Sätzen abgeben. Weniger Mühe hatten Jochen und Laurin im 2. Herrendoppel beim sicheren 21:16, 21:10-Sieg. Nachdem die Gäste das Damendoppel gegen Lena und Lorena in zwei Sätzen für sich entscheiden konnten, ging unser neu formiertes Mixed mit Noah und Monja ans Netz. Leider mussten die beiden hier die Stärke der Retzstadter anerkennen und unterlagen ebenfalls in zwei Sätzen. Für den nächsten Bergtheimer Punkt sorgte Mannschaftsführerin Laura. Im Dameneinzel ließ sie nichts anbrennen und lieferte ein starkes Spiel ab (21:13, 21:8). Mit einem Zwischenstand von 2:3 ging es nun in die Herreneinzel. Während Noah gegen Toptalent Jonah trotz gutem Spiel nichts ausrichten konnte, revanchierte sich Emil beim starken Aaron für die Niederlage im Doppel und bezwang seinen Kontrahenten mit 21:9, 19:21, 21:17. Nun lag es an Jonas im Spitzeneinzel, das Unentschieden zu sichern. Doch auch er hatte einen sehr starken Gegner, der ihm aufgrund seiner Größe und damit verbundenen Reichweite das Leben schwer machte. Nach verlorenem ersten Satz konnte sich Jonas zwar nochmal steigern, doch für einen Sieg reichte es leider nicht mehr.


Somit ging der Sieg knapp mit 5:3 an die DJK Retzstadt. Dennoch herrschte am Freitagabend in der Willi-Sauer-Halle alles andere als schlechte Stimmung: nachdem sich alle mit Kuchen und Brezeln gestärkt hatten, wurde noch in gemischten Bergtheimer und Retzstadter Paarungen gespielt.


Ein großer Dank geht an die Gäste, die unsere Einladung so kurzfristig angenommen und für faire, spannende und lehrreiche Spiele gesorgt haben, sowie an alle Spieler, die für Essen, Trinken und eine angenehme Atmosphäre gesorgt haben!


[Bericht: Victoria Blank]