Posted by Vicky on 23. März 2025

Zwei Podestplätze in Bad Mergentheim

Unsere Erfolgsserie auf Turnieren reißt nicht ab: bei der D-Rangliste in Bad Mergentheim durfte sich die Badmintonabteilung des SV Bergtheim erneut über zwei Podestplätze freuen. Einmal mehr war Leonie Weißenberger maßgeblich daran beteiligt.

Im Einzel U15 lief der Start ins Turnier zunächst nicht optimal: Leonie unterlag glatt in zwei Sätzen. Im zweiten Spiel setzte sie dann mit einem 21:2, 21:2-Erfolg ein echtes Statement. Nach einer weiteren Niederlage im folgenden Match ging es zum Abschluss wieder einmal gegen ihre Doppelpartnerin Mia Goldstein vom TV Marktheidenfeld. Wie schon bei der letzten Begegnung behielt Leonie die Oberhand, dieses Mal souverän in zwei Sätzen. Damit sicherte sie sich einen tollen 3. Platz im Mädcheneinzel U15!

Max Bierwerth trat unterdessen im Jungeneinzel U15 an. Sein Auftaktmatch gewann er ungefährdet mit 21:5, 21:4. Nach einer Niederlage gegen einen der Favoriten auf den Turniersieg zog Max dennoch als Gruppenzweiter ins Viertelfinale ein. Hier war leider nichts zu holen, sodass er sich im Spiel um Platz 5 wiederfand. Er mobilisierte nochmal alle Kräfte und erkämpfte sich mit einem soliden Zweisatz-Sieg Platz 5 im Jungeneinzel U15.

Im gemischten Doppel U15 gingen Leonie und Max dann zum ersten Mal überhaupt gemeinsam an den Start. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl wurde die Konkurrenz in einer Dreiergruppe ausgespielt. Im ersten Match spielten Leonie und Max gut mit, mussten sich allerdings aufgrund einiger Unsicherheiten und Abstimmungsfehler mit 20:22, 13:21 geschlagen geben. Spannend wurde es im zweiten Spiel, in dem es – wieder mal – gegen Mia Goldstein (TV Marktheidenfeld) ging. Leider behielten sie und ihr Partner Benjamin Riedmann (TSV Lohr) die stärkeren Nerven und sicherten sich denkbar knapp mit 22:20 im Entscheidungssatz den Sieg. Dennoch gratulieren wir Max und Leonie zu einer tollen Leistung und Platz 3 im Mixed!

Weiter geht es für unseren Nachwuchs Anfang April mit einer C-Rangliste in Niederndorf.

[Bericht: Victoria Blank]

Posted by Vicky on 18. Februar 2025

Leonie sammelt weiterhin Podestplätze

Nur wenige Wochen nach ihrem Erfolg bei der C-Rangliste in Ochsenfurt schlug Leonie Weißenberger am zweiten Februarwochenende schon wieder für unsere Badmintonabteilung auf einem Turnier auf. Dieses Mal bei einer D-Rangliste (nordbayerisches Level) in Kleinschwarzenlohe.

Im Mädcheneinzel U15 traf sie im ersten Spiel ausgerechnet auf ihre Doppelpartnerin Mia Goldstein vom TV Marktheidenfeld. Die beiden lieferten sich ein umkämpftes Match auf Augenhöhe, das Leonie sehr nervenstark im dritten Satz mit 21:11 für sich entscheiden konnte. Damit stand sie bereits im Halbfinale. Hier musste sich Leonie leider ebenso wie im Spiel um Platz 3 geschlagen geben. Dennoch ist Platz 4 auf einer D-Rangliste als beachtlicher Erfolg einzustufen.

Im Doppel beendeten Leonie und Mia das Turnier auf dem zweiten Platz, nachdem sie sich im einzigen Spiel im Mädchendoppel U15 in zwei Sätzen (19:21, 12:21) geschlagen geben mussten.

Wir gratulieren Leonie nicht nur zu einem weiteren Podestplatz, sondern freuen uns auch über ihre tolle Entwicklung!

Leonie mit Partnerin Mia auf dem Podest

[Bericht: Victoria Blank]

Posted by Vicky on 26. Januar 2025

Neuausrichtung der Badminton-Jugend

Unsere Badmintonabteilung geht mit knapp 30 Kindern und Jugendliche in das neue Jahr 2025. Im letzten Jahr durften wir acht Neulinge begrüßen und damit wir auch im kommenden Jahr wieder viele neue Kinder für Badminton begeistern können, mussten wir einige Anpassungen in unseren Trainingsgruppen vornehmen.

Unsere Kleinsten werden künftig wieder alleine von Steffi Roth trainiert. Steffi, die eigentlich kürzer treten wollte, hatte im vergangenen Jahr Victoria Blank tatkräftig unterstützt und kümmert sich bei uns um die Organisation von Turnieren und Lehrgängen.

Die älteren Kinder wechseln aus dieser Gruppe zusammen mit Vicky in die ehemalige Perspektivgruppe. Vicky hatte diese Gruppe vor sieben Jahren selbst ins Leben gerufen und 2021 an unseren Nachwuchsspieler Noah Wild übergeben. Als Noah im letzten Sommer aus der Jugendarbeit ausgestiegen war, konnten wir mit Lucas Preisendörfer vom TSV Rottendorf einen ausgebildeten und sehr engagierten Trainer für uns gewinnen. Leider handelte es sich aus beruflichen Gründen nur um eine Übergangslösung.

In der neu gegründeten Jugendgruppe verbleiben nur wenige der bisherigen Mitglieder. Der Großteil darf sich seit Januar bei Joel Wolf im Mannschaftstraining beweisen.

Wir hoffen, dass wir durch die Neustrukturierung nicht nur Platz für neue Mitglieder schaffen konnten, sondern auch jedes einzelne unserer Nachwuchstalente bestmöglich fördern können.

Hier nochmal unsere (neuen) Trainingsmöglichkeiten im Überblick:

Nachwuchstraining         Freitag 18:00-19:30                                                    Steffi Roth
Jugendtraining                 Freitag 18:00-20:00                                                    Victoria Blank
Mannschaftstraining      Montag 20:00-21:30 // Freitag 20:00-22:00        Joel Wolf

Wer Lust hat, einmal in unsere schöne Sportart reinzuschnuppern, ist jederzeit herzlich willkommen. Zudem freuen wir uns über jede finanzielle Unterstützung in Form von Sponsoring, um die für die Jugendarbeit anfallenden Kosten decken zu können (Halle, Bälle, Trainingsmaterial, Startgebühren bei Turnieren, Events etc.) Diesbezüglich freut sich unser Abteilungsleiter Andreas Braun über Nachrichten an andreas.braun@badminton-bergtheim.de.


[Bericht: Victoria Blank]

Posted by Vicky on 12. Januar 2025

Leonie Weißenberger sorgt für den größten Erfolg in der Geschichte der Abteilung Badminton

Premiere für den SV Bergtheim Badminton: zum ersten Mal in der Geschichte der Badmintonabteilung waren unsere Trainerinnen Steffi Roth und Victoria Blank mit unseren Turnierspielern bei einer C-Rangliste. Das Ranglistensystem gliedert sich auf in A-/B-/C-/D-/E-Ranglisten, wobei die A-Ranglisten als höchstes und E-Ranglisten als niedrigstes Niveau einzustufen sind.

Auf E-Ranglisten (früher: Bezirksranglisten) ist der SV Bergtheim regelmäßig vertreten und auf D-Ranglisten (früher: nordbayerische Ranglisten) gab es unter anderem bereits Turniererfahrungen von unseren heutigen Mannschaftsspielern Nils Schneider, Fabio Schroll, Jonas Roth und Dominik Roth.

Dass wir uns nun mal an eine C-Rangliste (früher: bayerische Ranglisten) herangetraut haben, war eher dem Zufall zu verdanken. Eigentlich hatten wir nämlich unsere Nachwuchstalente bereits auf der parallel stattfindenden E-Rangliste in Alzenau gemeldet, als eine Doppelanfrage für unsere Leonie vom TV Marktheidenfeld hereinkam. Kurzerhand beschlossen wir, zuzustimmen und nicht nur Leonie, sondern auch Felix und Max dort anzumelden.

Unser Team bei der C-Rangliste v. l. n. r.
Trainerin Vicky, Max, Felix, Leonie, Trainerin Steffi

Eine Entscheidung, die sich mehr als gelohnt hat. Leonie und ihre Partnerin Mia Goldstein (TV Marktheidenfeld) unterlagen im Mädchendoppel U15 zwar im ersten Spiel, steigerten sich dann jedoch im Turnierverlauf mehr und mehr. Mit Unterstützung von den Coaches Victoria Blank und Matthias Pröstler (TV Marktheidenfeld) gab es immer weniger Abstimmungsfehler und es entstand eine klare Spielidee. So konnten sie nach einem hart umkämpften Match gegen Nora Viehweger (ESV Flügelrad Nürnberg) und Sarah Elmghari (BV Bamberg) mit 22:20 im Entscheidungssatz den Einzug ins Spiel um Platz sichern.

Auch hier starteten die beiden furios und gewannen Satz 1. Leider ging ihnen im Spielverlauf nach einem langen Turniertag etwas die Puste aus und sie beendeten das Turnier auf dem 4. Platz. Dennoch strahlten die beiden um die Wette. Wir gratulieren Leonie ganz herzlich zu dieser Platzierung, die damit die höchste in der Geschichte der Badmintonabteilung ist!

Siegerehrung Mädchendoppel U15 mit unserer Leonie 🙂

Die weiteren Platzierungen:
Max Bierwerth: Platz 13 im Jungeneinzel U15, Platz 6 im Jungendoppel U15 (mit Felix)
Felix Weth: Platz 13 im Jungeneinzel U15, Platz 6 im Jungendoppel U15 (mit Max)
Leonie Weißenberger: Platz 11 im Mädcheneinzel U15

[Bericht: Victoria Blank]

Posted by Vicky on 5. Januar 2025

SV Bergtheim und TSV Rottendorf: wenn aus Konkurrenten Freunde werden

Als wir vor einigen Jahren mit unserer ersten Jugendmannschaft an den Start gingen, hatten wir einen großen Konkurrenten: den TSV Rottendorf. Die Spiele zwischen Bergtheim und Rottendorf waren hart umkämpft, gingen aber meistens zugunsten des TSV aus. Als wir ein Heimspiel knapp mit 5:3 gewinnen konnten, war die Freude riesengroß und es entstand beinahe eine kleine Rivalität.

Inzwischen hat sich Einiges geändert. Die damaligen Jugendspieler sind mittlerweile in den Spielbetrieb der Erwachsenenmannschaften gewechselt und aufgrund des geänderten Spielmodus teilen wir uns die Heimspiele mit dem TSV Rottendorf.
Zudem hat es einen kleinen „Traineraustausch“ gegeben: Victoria Blank half im Jahr 2022 für drei Monate in Rottendorf aus, im Gegenzug unterstützte Lucas Preisendörfer in den vergangenen drei Monaten unsere Perspektivgruppe. Hierbei zeigte er sich nicht nur äußerst engagiert in der Arbeit mit den Jugendlichen, sondern er organisierte auch zwei Freundschaftsspiele zwischen den beiden Vereinen. Während uns am 29. November einige Rottendorfer Nachwuchsspieler in der Willi-Sauer-Halle besuchten, fuhr unsere Trainerin Steffi Roth am 12.Dezember mit einer kleinen Delegation in die Erasmus-Neustetter-Halle zum Gegenbesuch. Dabei waren die Ergebnisse zweitrangig – vielmehr ging es darum, Spielpraxis zu sammeln und sich mit Gegnern zu duellieren, die man nicht aus dem alltäglichen Training kennt. So waren beide Freundschaftsspiele ein voller Erfolg für beide Seiten.

Aus der einstigen Rivalität ist mittlerweile eine Freundschaft geworden. Es ist eine der vielen kleinen Geschichten, die der Sport schreibt und wir sind sehr stolz darauf, dass gerade unsere Sportart hierfür beste Möglichkeiten bietet. Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle nochmals an Lucas Preisendörfer für die Organisation der beiden Freundschaftsspiele und für die Zeit, die er in unsere Perspektivgruppe gesteckt hat.

Da Lucas uns aus beruflichen Gründen ab dem neuen Jahr nicht weiter unterstützen kann, gab es einige Änderungen in der Struktur unserer Jugendarbeit. Hierzu folgt demnächst ein weiterer kurzer Bericht.

[Bericht: Victoria Blank]