Posted by Waabii on 10. April 2020

Badmintonjugend des SV Bergtheim trainiert online!

„Anne, Emil, ich sehe euch in der Liste, seid ihr da?“
„Vicky? Wir hören dich, aber wir sehen dich nicht!“
„Hallo?“
„Jonas bist du’s?“
„Oh, Jochen, Monja, euch sehe ich!“
Das Handy vibriert. „Habt ihr schon angefangen? Ich komme nicht rein!“
„Jetzt sind Jochen und Monja wieder weg. Wo ist eigentlich Noah?“
„Ich schließe nochmal alles und komme wieder, bis gleich!“


Es hat zwar ein bisschen gedauert, bis wir die Tücken der Technik in den Griff bekommen haben, aber letztlich konnte ich am vergangenen Freitag zum ersten Mal eine Online-Trainingseinheit leiten. Da aktuell leider kein Hallentraining möglich ist, wollte ich meiner Leistungsgruppe wenigstens eine kleine Alternative aufzeigen und dieses Angebot wurde auch sehr gut angenommen. So konnten wir mit etwas Verspätung beginnen, an den Bereichen Beweglichkeit, Athletik und Taktik zu arbeiten.
Da die Konferenz nach einer Stunde seitens der Software automatisch beendet wurde, haben wir kurzerhand beschlossen, noch eine zweite Session dranzuhängen. Obwohl ich hierfür improvisieren musste, haben wir trotzdem noch ein paar sinnvolle Übungen machen können.
Natürlich kann solch ein Online-Training die Zeit auf dem Feld in der Willi-Sauer-Halle nicht ersetzen. Aber es bietet zumindest die Möglichkeit, sich ein wenig fitzuhalten und vor allem in Kontakt zu bleiben. Daneben hatten wir mit einem kurzen Stromausfall, einem plötzlichen Telefonanruf, den zuerst niemand zuordnen konnte, und einer Wandsitz-Challenge auch jede Menge Spaß.
Ich bin sehr dankbar über die technischen Möglichkeiten, die wir hier zu unseren Gunsten nutzen können, und hoffe sehr, meine „Schäfchen“ so bald wie möglich wieder in der Halle zu sehen. Bis dahin werden wir noch die ein oder andere Online-Session abhalten.


Bleibt gesund, eure Vicky

Posted by Waabii on 6. Februar 2020

Ausbau der Jugentrainingszeiten der Leistungsgruppe

Auch im Jahre 2020 will die Badminton Abteilung des SV Bergtheim die Jugendarbeit weiter intensivieren und fördern. Aus diesem Grund wurde auf der jährlichen Abteilungsversammlung beschlossen, dass ein weiterer Trainingstag für die Leistungsgruppe der Jugendlichen eingeführt wird. Der Wunsch danach kam von den jugendlichen selber und die Abteilungsleitung versuchte diesem Wunsch nachzukommen. Um diesen weiteren Trainingstag finanziell stemmen zu können, haben sich einige Spender gefunden, die dieses erst möglich gemacht haben. Wir danken unter anderem der Firma Öchsner Boote aus Kürnach und Dieter Pfenning Heizungsbau aus Bergtheim und weiteren Spendern. Vielen Dank das Ihr das möglich gemacht habt.


Nun aber zu den Fakten. Ab 17.02.2020 wird es jeden Montag (außer in den Ferien) von 20:00 – 21:30 Uhr das zweite Leistungstraining geben. Hier sind auch Mannschaftsspieler eingeladen ihre Technik zu verbessern. Unsere Jugendtrainerin Vicky Blank wird dieses Training leiten. Auch bei ihr möchte sich die Abteilungsleitung an dieser Stelle nochmals für den Einsatz bedanken.


Weiterhin bleibt Freitag der Haupttrainingstag für die Badminton Abteilung sei es von Anfängern bis zu den Mannschaftsspielern. Wir hoffen den Jugendlichen damit mehr Möglichkeit zu bieten ihre Technik verbessern und mehr persönliche Erfolge feiern zu können.


Andreas Braun
Abteilungsleitung Badminton

Posted by Klaus on 31. Januar 2020

Hinrunde 1. Mannschaft

Durchwachsen war sie, die Hinrunde in der Bezirksklasse West für die 1. Mannschaft des SV Bergtheim.

Trotzdem sind wir nicht unzufrieden. Nach dem Ausfall von unserer geplanten Position 1, Peter Dindorf, war eigentlich klar, dass wir oben nicht mitspielen. Unser Ziel war, junge Spieler zu integrieren und herauszufinden, wer mit wem am besten zusammenspielt. Und da haben wir Fortschritte erzielt.

in diesem Sinne war der Auftritt von unserem Nachwuchsspieler Jonas Roth sehr positiv. Er konnte in der Hinrunde immerhin 4 Punkte holen und erfreute uns mit weiteren spannenden Spielen.

Eine erhebliche Leistungsteigerung erzielen konnte Andreas Braun, der in der Hinrunde 5 Punkte beisteuerte. Insbesondere im Spiel gegen Tabellenführer Lohr konnte er alles gewinnen.

Kris kämpfte die meiste Zeit mit Verletzungen. Trotzdem konnte er noch 2 Mal Punkten. Einige spannende und knappe Spiele machten Lust auf mehr bei unserer Nummer 1 (Nach dem Ausfall von Peter und dem Rückzug von Andy in die Ersatzriege).

Mein Einsatz (Klaus Lorey) war auch ausbaufähig mit 4 Punkten in der Hinrunde. Erwähnenswert auch die Einsätze von Sven und Jochen Friedrich. Hier haben wir weitere Spieler für dei Zukunft mit Potenzial.

Die Damen mit Steffi, Heike, Lena und Kerstin schlugen sich ganz wacker. Zum Wochenende darf man sich hier noch auf ein paar Bilder freuen.

Posted by Waabii on 25. Januar 2020

Spendensammlung im Training: Badminton-Jugend engagiert sich für Australien

Seit Wochen herrscht in Australien Ausnahmezustand: die Buschbrände, die vielen Menschen ihr Zuhause geraubt und den Tieren ihren Lebensraum genommen haben, sind tagtäglich Gegenstand der Nachrichten. Unsere Jugendlichen haben mit einer Spendenaktion am vergangenen Freitag gezeigt, dass sie in der Lage sind, über den Tellerrand hinauszuschauen und den Sport für einen guten Zweck zu nutzen.


Vor dem Training wurde vereinbart, dass wir in allen Trainingsgruppen anstelle einer Einheit ausschließlich Trainingsmatches austragen und für jeden gewonnenen Satz einen Euro aus der Mannschaftskasse spenden. Alle waren absolut von der Sache überzeugt und mit riesigem Engagement dabei. Auch wenn der ein oder andere bereits durch einen hochroten Kopf gezeichnet war oder ordentlich schnaufte, war die Devise „jeder Satz zählt!“ So konnten wir insgesamt 64 Euro erspielen, die nun an das australische Rote Kreuz für den Wiederaufbau und zur Unterstützung der in Not geratenen Menschen gespendet werden.


Ich möchte mich bei allen bedanken, die an der Aktion teilgenommen haben und bin unfassbar stolz auf unsere Jugendlichen, die wieder einmal bewiesen haben, dass Sport verbindet und viel bewirken kann.


[Bericht: Victoria Blank]

Posted by Waabii on 19. Dezember 2019

Badminton-Profi zu Gast in der Willi-Sauer-Halle

Zum Jahresende durften sich die Jugendlichen unserer Badminton-Abteilung nochmal über ein echtes Highlight freuen: am Freitag, den 13.12.2019 war mit Brid Stepper eine professionelle Badmintonspielerin zu Gast in Bergtheim.


Ich kenne Brid mittlerweile seit über zehn Jahren. Wir haben in der Jugend der TG Veitshöchheim gemeinsam das Badminton Spielen gelernt und viele schöne Stunden im Training, bei Turnieren und auf Lehrgängen verbracht. Obwohl sich unsere Wege badmintontechnisch bereits im Jahr 2011 getrennt haben, sind wir auch außerhalb des Badmintoncourts noch gut befreundet und so ist Brid meiner Einladung, unsere Leistungsgruppe im Training zu besuchen, gerne gefolgt.


Vergangenen Freitag war es dann so weit: insgesamt 17 unserer Nachwuchstalente waren gekommen, um Brid Stepper kennenzulernen. Diese übernahm direkt mal das Aufwärmen und brachte die Gruppe bei einem kleinen Stabi-Programm ins Schwitzen. Im Anschluss führten wir ein kleines Interview, bei dem wir Einblicke in ihren Alltag bekommen konnten. Ich hatte sie zwar als Profispielerin angekündigt, so ganz stimmt das allerdings nicht: Brid befindet sich in der Weltrangliste im Einzel derzeit auf Position 308, im Doppel liegt sie auf Platz 154. Sie erzählte uns übrigens, dass sie ihre genaue Weltranglistenposition gar nicht kennt. Der Kampf um Ranglistenpunkte kostet jedoch nicht nur ein hohes Maß an Disziplin, sondern geht auch ins Geld: Reisen und Startgelder müssen finanziert werden, weshalb Brid sich durch ihr Studium an der Sporthochschule in Köln noch ein zweites Standbein aufbaut. Ihr Trainingsstandort ist die Badminton-Akademie Bonn-Beuel, wo sie sich einem Elite-Projekt angeschlossen hat und jeden Tag um 6 Uhr morgens ins Training startet. Als Ziele nannte die 23Jährige, in die Top 100 der Einzel-Weltrangliste zu kommen, eine Medaille bei der Deutschen Meisterschaft zu holen und in der Badminton-Bundesliga zu spielen. Derzeit schlägt sie für den TV Marktheidenfeld in der 2. Bundesliga auf.  
Im Anschluss an das Interview bauten wir noch einen kleinen Trainingsblock zum Thema Smash ein. Hier ließ es sich Brid Stepper nicht nehmen, den Jugendlichen Tipps zu geben und ihnen selbst Bälle zuzuspielen. Am Ende durften sich die Bergtheimer noch in einer „2 gg 1 -Challenge“ mit Brid messen.


Für unsere Jugendlichen war es eine tolle Erfahrung, mal eine professionelle Badmintonspielerin kennenzulernen und sich Tipps von ihr abzuholen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Brid Stepper für ihren Einsatz und hoffen natürlich auf ein Wiedersehen!