Posted by Waabii on 10. Dezember 2019

Jugendmannschaft geht in packendem Saisonfinale leer aus

Am Sonntag, den 08.12.2019, fand in der Willi-Sauer-Halle der letzte Spieltag der Saison 2019/2020 für unsere Badminton-Jugendmannschaft statt.


Spannendes Duell gegen den TSV Rottendorf

Gestartet wurde mit der mit Spannung erwarteten Begegnung gegen den TSV Rottendorf. Bislang war immer die Heimmannschaft erfolgreich und da wir in Bestbesetzung antreten konnten, rechneten wir uns gute Chancen auf einen Punktgewinn aus.
Im 1. Herrendoppel tat sich unsere Spitzenpaarung Jonas Roth und Emil Klebes wie schon im Hinspiel enorm schwer. Zwar kämpften sie sich im zweiten Satz noch einmal heran, konnten aber letztlich die Zweisatz-Niederlage nicht verhindern. Jochen Friederich und Laurin Kauschka dominierten ihre Gegner hingegen und ließen beim 21:10, 21:14-Erfolg keine Zweifel am Sieger aufkommen. Somit stand es nach den Herrendoppeln 1:1. Da der TSV Rottendorf mit ihrer Star-Spielerin Anna-Sophia Stephan antraten, mussten wir den Gästen leider auch das Damendoppel (gespielt von Anne Klebes und Monja Friederich) sowie das Mixed (gespielt von Noah Wild und Anne Klebes) überlassen. Mit einem 1:3-Rückstand gingen wir in die Einzelbegegnungen, in welchen wir erstmals in dieser Spielzeit unsere besten Spieler aufbieten konnten. Während Jonas Roth gegen einen stark aufgelegten Sebastian Fern im 1. Herreneinzel unterlag, lieferte sich Emil Klebes ein spannendes Duell mit Quentin Durschang. Den ersten Satz konnte er erst beim Stand von 30:28 für sich entscheiden und auch im zweiten Durchgang schonte er die Nerven der anwesenden Zuschauer kaum: mit 21:18 setzte er sich aber letztlich doch verdient durch und sorgte für den Anschlusspunkt.


Kauschka und Neeser liefern Glanzleistungen ab
Beim Stand von 2:4 standen noch das 2. Herreneinzel sowie das Dameneinzel aus. Hier zeigte Laurin Kauschka, der zum ersten Mal in dieser Saison zum Einsatz kam, warum er einer der Schlüsselspieler unserer Mannschaft ist. Völlig unbeeindruckt von seinem fluchenden Gegenspieler ließ er sich nicht aus der Ruhe bringen und siegte souverän und hochverdient mit 21:10, 21:18. Nun lag es an Lorena Neeser, mit einem Erfolg im Dameneinzel das Unentschieden und somit einen Punkt zu sichern. Dabei konnte sie völlig befreit aufspielen: gegen Cinja Jeßberger konnte noch keine unserer Mädels einen Sieg verbuchen. Umso erstaunter waren wir, als es zur Pause im 1. Satz nur 10:11 stand. Lorena hielt an ihrem Plan fest und ärgerte ihre Gegnerin mit einigen klugen Bällen. Beim Stand von 21:20 macht sie den Sack zu und ging damit völlig überraschend in Führung. Leider drehte die erfahrene Cinja Jeßberger in den Sätzen zwei und drei auf und sorgte mit ihrem 20:22, 21:17, 21:13-Erfolg für den 5:3-Endstand für die Rottendorfer.



Nichts zu holen gegen die Jugend aus Marktheidenfeld
Es folgte noch das Match gegen die Jugendlichen des TV Marktheidenfeld. Da diese mit nur einer Dame angereist waren, ging das Damendoppel kampflos an Anne Klebes und Monja Friederich. Bei diesem Punktgewinn sollte es leider auch bleiben. Unsere Spieler nahmen es sportlich – der TVM ist kein Verein, an dem wir uns (derzeit) messen müssen. Hervorzuheben ist allerdings die Leistung von Emil Klebes, der die sportliche Herausforderung mit Bravour gemeistert hat und seinen Gegner im 1. Satz mit 18 Punkten ordentlich ärgern konnte.


Abschied von Anne Klebes Von einer Spielerin aus unseren Reihen mussten wir uns nach dem Spiel leider verabschieden: Mannschaftsführerin Anne Klebes wird uns leider im nächsten Jahr altersbedingt nicht mehr zur Verfügung stehen. An dieser Stelle möchten wir uns nochmal ganz herzlich bei dir bedanken, liebe Anne, für deinen Einsatz in insgesamt elf Spielen in unserer Mannschaft und vor allem dafür, dass du immer mit gutem Beispiel vorangegangen bist und zu einem herausragenden Teamgeist beigetragen hast!


Saison für den SV Bergtheim beendet
Damit ist die Saison 2019/2020 für unsere Jugendmannschaft beendet. Zwar findet im Januar nochmal ein Spieltag statt, jedoch nur für die Teams aus Rottendorf, Unterdürrbach und Marktheidenfeld. Wir schließen in der Bezirksoberliga U19 somit auf dem 4. Tabellenplatz ab. Auch wenn wir in dieser Saison leider kein Spiel gewinnen konnten, bin ich extrem stolz auf meine Mannschaft, die den ein oder anderen Favoriten ärgern konnte und immer durch Zusammenhalt und Kampfgeist zu beeindrucken wusste. Ich bin zuversichtlich, dass wir im kommenden Jahr wieder angreifen werden und dann auch Zählbares mitnehmen können.
Ein großes Dankeschön geht auch an unsere gesamte Jugend für die Unterstützung im Training und an den Spieltagen!
Es spielten: Jonas Roth, Laurin Kauschka, Emil Klebes, Jochen Friederich, Noah Wild, Karl Jäth, Maximilian Weth, Nils Schneider, Anne Klebes, Laura Lichtlein, Lorena Neeser und Monja Friederich



Bericht: [Victoria Blank]


Posted by Waabii on 27. November 2019

Badminton Jugendmannschaft ist heiß auf die Revanche!

4. Oktober 2018: unsere Jugendlichen sind mit etwas Kribbeln im Bauch auf dem Weg nach Rottendorf, denn es steht ihr erstes Punktspiel in der Bezirksoberliga U19 an. Keiner kann abschätzen, wie die Chancen stehen, etwas Zählbares mitzunehmen und als dann auch noch mit Jonas unser bester Spieler kurzfristig erkrankt, ist klar: das Ziel kann hier nur sein, Erfahrung zu sammeln. So müssen wir uns mit einer deutlichen 1:7-Niederlage im Gepäck auf den Heimweg machen.


16. Dezember 2018: wir haben unser erstes Heimspiel und dieses Mal sind alle Stammspieler an Bord! Während wir uns gegen Unterdürrbach keine Chancen ausrechnen, hoffen wir gegen Rottendorf auf ein Unentschieden. Trainerin Victoria Blank überlegt hin und her, wie sie ihre Mannschaft am geschicktesten aufstellen soll und verzichtet schweren Herzens auf drei Spieler, um die bestmögliche Aufstellung zu wählen. Angefeuert von der „Ersatzbank“ gehen wir nach den Doppeln mit 2:1 in Führung und schaffen damit eine gute Ausgangslage. Als Jonas das 1. Einzel mehr als souverän für sich entscheiden kann, keimt tatsächlich Hoffnung auf einen Punktgewinn auf. Anne unterliegt im Einzel nur ganz knapp, sodass Rottendorf den Anschluss zum 2:3 schafft. Zum Staunen ihrer Trainerin geben sich Emil, Laurin sowie das Mixed mit Jochen und Anne aber nicht mit einem Unentschieden zufrieden, sondern holen noch drei weitere Punkte – Endergebnis 6:2, die Überraschung ist perfekt!


5. Oktober 2019: die neue Saison steht vor der Tür und erneut geht es zum Auftakt nach Rottendorf. Obwohl die Trainerin im Vorfeld noch davor gewarnt hat, dass das zweite Jahr in einer Liga oft das Schwierigste ist, will unsere Mannschaft unbedingt Punkte aus Rottendorf entführen. Es folgt allerdings Ernüchterung: die Gastgeber haben offensichtlich noch Wut im Bauch über die 2:6-Niederlage im vergangenen Jahr und lassen kaum Zweifel über den Sieger der Begegnung aufkommen. Wir gewinnen lediglich das 2. Herrendoppel und das 2. Herreneinzel und sind ein wenig geknickt über die 2:6-Pleite.


8. Dezember 2019: die Revanche steht an! Am Sonntag, den 8.12., empfangen wir ab 10 Uhr in der heimischen Willi-Sauer-Halle den TSV Rottendorf und hoffen natürlich auf einen ähnlich spannenden Spieltag wie im vergangenen Jahr. Im Anschluss dürfen wir außerdem noch gegen die Topmannschaft der Liga vom TV Marktheidenfeld ran.
Wir würden uns über zahlreiche Unterstützung freuen, für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein.


Posted by Waabii on 17. November 2019

U19-Mannschaft kämpft tapfer gegen die Spitzenteams der Bezirksoberliga

Unsere Jugendmannschaft musste am 2. Spieltag der Bezirksoberliga U19 gegen die beiden Spitzenteams des TV Marktheidenfeld und des TV Unterdürrbach ran. Leider setzte es zwei deutliche Niederlagen.


Zum Auftakt ging es gegen den TV Marktheidenfeld. Gegen den haushohen Favoriten hatten unsere Jugendlichen aufgrund der technischen Überlegenheit und des hohen Spieltempos der „Hädefelder“ in allen Partien das Nachsehen. Einzig Noah und Karl gestalteten das 2. Herrendoppel ausgeglichen und gingen in Durchgang zwei sogar in die Verlängerung. Leider hatten auch hier die Gastgeber mit 21:17 und 22:20 die Nase vorn.


Gegen den TV Unterdürrbach lief es zunächst besser. Nach verlorenem 1. Satz drehten Jonas und Emil im 1. Herrendoppel auf und zeigten, warum sie unsere stärkste Doppelformation sind: mit 23:21 zwangen sie die starken Theisen/Hartmann in den Entscheidungssatz. Noah und Karl durften nochmals gemeinsam im 2. Herrendoppel ran und erspielten sich zunächst ein 21:17. Im zweiten Satz ging es enorm eng zu und die beiden hatten mit 19:21 denkbar knapp das Nachsehen. Da die Unterdürrbacher in den entscheidenden Phasen ihre ganze Erfahrung ausspielten, mussten wir ihnen leider beide Doppel überlassen, sodass wir unglücklich mit 0:2 in Rückstand gerieten. Das Damendoppel bestritten für uns Mannschaftsführerin Anne sowie Monja, die sich aufgrund des kurzfristigen Ausfalls von Lorena plötzlich in ungewohnter Rolle im Doppel wiederfand. Die beiden machten ihre Sache zwar gut, unterlagen allerdings ihren Gegnerinnen in zwei Sätzen. Eine ebenso ungewohnte Rolle musste Jochen auf sich nehmen: unser Doppel- und Mixedspezialist überließ Teamkollege Karl den Platz im Doppel und rutschte freiwillig ins 3. Herreneinzel. An dieser Stelle geht ein riesiges Lob an Jochen, der sich hier komplett in den Dienst der Mannschaft stellte. Leider lag ihm die Spielweise seines Gegners nicht gut, sodass er schnell mit 3:11 zurücklag und diesen Rückstand auch nicht mehr aufholen konnte. Im zweiten Satz machte er seine Sache viel besser und zeigte, warum auch im Einzel Verlass auf ihn ist. Sein Kampfgeist wurde aber nicht belohnt und er musste eine 11:21, 17:21-Niederlage hinnehmen. Nachdem auch Anne das Dameneinzel in zwei Sätzen verloren hatte, ruhten die Hoffnungen auf Jonas, Emil und dem Mixed. Während Jonas wieder einmal gegen Achim Theisen ran durfte, hatte Emil ein Duell gegen Felix Hartmann vor der Brust. Unsere Jungs gaben wie immer ihr Bestes, aber die große Überraschung blieb leider aus, sodass es bereits 0:7 stand. Unser Mixed mit Noah und Monja lieferte eine taktische Glanzleistung ab, indem sie immer wieder die gegnerische Dame unter Druck setzten und sich bemühten, den Herren aus dem Spiel zu nehmen. Erneut fehlte uns das Quäntchen Glück in der entscheidenden Phase und wir hatten mit 20:22 das Nachsehen. Im zweiten Satz war ein wenig die Luft raus und auch wenn sich Noah und Monja nach Kräften wehrten, konnten sie die zweite 0:8-Niederlage an diesem Tag nicht verhindern.


Der letzte Spieltag der Saison findet am 8. Dezember in der heimischen Willi-Sauer-Halle statt. Ab 10 Uhr sind dann der TSV Rottendorf sowie der TV Marktheidenfeld zu Gast und wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung!

Posted by Klaus on 18. Oktober 2019

SVB gegen Rottendorf 2

Einen schwarzen Tag erwischte die ersatzgeschwächte 1. Mannschaft gegen Rottendorf 2 am 2. Spieltag der Bezirksklasse A West.

Durch Verletzung oder Krankheit waren alle Stammspieler ausgefallen und so lag die Hoffnung auf den Nachwuchsspielern.

Die Bergtheimer Cracks beim Power-Grip
Und hier beim Einschlagen – die Bergtheimer vorn, die Rottendorfer in Rot.

Im ersten Herrendoppel fing es für Andreas Braun und Sven Küffner ganz gut an und wir gingen mit 7:0 in Führung. Ob es an einem zu schnellen Ball lag oder einfach nur der Aufregung – nahezu jeder Bergtheimer Ball war danach ein kleines bisschen zu lang und Punkt für Punkt ging die Führung verloren. Und auch das Aufbäumen am Ende nutzte nichts mehr. 18:21 im ersten Satz. Der zweite Satz sah dann hochmotivierte Bergtheimer, die es aber einfach nicht schafften, erfolgversprechende Situationen in Punkte umzuwandeln. Am Schluss lief es dann wieder besser, aber es war schon zu spät. 16:21 und

0 : 1 geben den SVB

Im zweiten Herrendoppel kämpften Jonas Roth und Jochen Friederich. Aber es war heute nicht unser Tag. 8:21 und 12:21

0 : 2 gegen den SVB

So richtig schwer hatten es die Damen. Nachdem Anne wegen Erkältung auch noch ausgefallen war kämpften Lena Göbel und Kerstin Hetterich gegen starke Rottendorferinnen. 9:21 und 7:21

0 : 3 gegen den SVB

Jonas beim Einschlagen – im Hintergrund Sven

Im zweiten Herreneinzel trat dann Jonas Roth an. Durch den Ausfall von Klaus Lorey (Knieprobleme) rutschten alle Einzel eine Position höher und Jonas bekam einen richtig schweren Gegner, mit dem er im ersten Satz auch überhaupt nicht klar kam – 7:21. Im zweiten Satz fand Jonas dann langsam einen Weg und schaffte noch ein 16:21. Schade, dass es keinen dritten Satz gab….

0 : 4 gegen den SVB

Im ersten Herreneinzel stand Andreas Braun gegen den stärksten Rottendorfer. Und er wollte mit aller Macht die Bergtheimer Niederlage verhindern. Mit einer enormen Laufarbeit hielt er den ersten Satz bis zum Ende ausgeglichen, es felte aber das Quäntchen Glück – 21:23. Ausgepowert nach dem Finale des ersten Satzes und enttäuscht ging im zweiten Satz dann nicht mehr viel – 8:21

0 : 5 gegen den SVB

Im dritten Herreneinzel hofften wir dann auf den Ehrenpunkt. Und Sven Küffner hatte vor allem im ersten Satz, wo er zeitweise führte, seine Chancen. Aber 7 Fehler in Folge zerstörten alle Hoffnung. 16:21 und 11:21

0 : 6 gegen den SVB

Im Dameneinzel kämpfte Kerstin Hetterich gegen Anna-Sophia Stephan, eine junge Spielerin, die um Süddeutsche Ranglistenpunkte kämpft und demnächst wohl in höheren Klassen zu finden sein wird. 4:21 im ersten Satz war ein klares Ergebnis. Im zweiten Satz zeigte Kerstin aber, wie man gegen eine überlegene Spielerin spielt. Mit hohem Risiko geschlagene Schläge, Cross- und Longlinesmash bei jeder kleinsten Gelegenheit brachten ihre Gegnerin dann doch noch öfters in Bedrängnis. 13 Punkte im zweiten Satz waren der Lohn.

Trotzdem 0 : 7 gegen den SVB

Lena und Jochen – zwei Bergtheimer Talente

Im abschließenden Mixed sahen wir dann Lena Göbel und Jochen Friederich gegen starke Rottendorfer. Und sie machten vor allem im ersten Satz ihren Gegnern mehr Probleme, als erwartet. Zeitweilig hofften wir sogar auf unseren Ehrenpunkt. 13:21 und 10:21

0 : 8 – es war wirklich nicht unser Tag

Fazit: Unsere jungen Spieler haben alles gegeben, es hat aber (noch) nicht gereicht. Die Jugendlichen haben gezeigt, dass Potential vorhanden ist und wir auf die nächste Saison hoffen können, insbesondere da wir mit Vicky Blank eine fähige und charismatische Trainerin haben – die allerdings auch noch einige Arbeit vor sich hat.

Posted by Waabii on 10. Oktober 2019

Saisonauftakt der Jugend: zwei Niederlagen, drei Debütanten und jede Menge Teamspirit

Die Badminton-Jugendmannschaft des SV Bergtheim startete auch in die zweite Saison mit zwei Niederlagen. Dabei wäre vor allem gegen Rottendorf mehr drin gewesen.


Der Fokus lag an diesem Spieltag ganz klar auf dem Spiel gegen den TSV Rottendorf. Trainerin Victoria Blank hatte hierfür die stärkste Aufstellung gewählt, da das Team bis auf Laurin Kauschka auf alle Leistungsträger zurückgreifen konnte.
Jonas Roth und Emil Klebes durften im 1. Herrendoppel ran. Während die beiden ihre Gegner Sebastian Fern und Paul Sattler in der letzten Saison noch deutlich geschlagen hatten, konnten sie ihnen dieses Mal kaum etwas entgegensetzen. Die Rottendorfer zeigten sich hochkonzentriert und führten schnell mit 7:0. Diesen Rückstand konnten Jonas und Emil leider nicht mehr aufholen und fanden auch im zweiten Satz nie wirklich in ihr Spiel, sodass sie in glatten zwei Sätzen unterlagen. Auch Noah Wild und Karl Jäth hatten zunächst Mühe im 2. Herrendoppel. Nach verlorenem ersten Satz (13:21) kämpften sie sich dann ins Spiel und holten sich Durchgang zwei mit 21:18. Auch im dritten Satz blieben sie fokussiert und sicherten durch eine tolle Leistung den Sieg für den SVB. Erwartungsgemäß ging dagegen das Damendoppel von Laura Lichtlein und Lorena Neeser an die Gastgeber. Nun galt es bei einem Zwischenstand von 1:2 in den Einzeln zu punkten. Unsere Mannschaftsführer Anne Klebes und Jochen Friederich gingen hier voran und zeigten beide eine kämpferisch vorbildliche Leistung. Anne wollte sich gegen Cinja Jeßberger für die Niederlage in der vergangenen Spielzeit revanchieren, legte allerdings mit der falschen Taktik los. Nach dem 14:21 spielte sie im zweiten Satz dann deutlich cleverer und sicherte sich zur Freude der Mannschaft beim Stand von 20:16 gleich vier Satzbälle. Ihre Gegnerin gab sich jedoch nicht geschlagen und fand Punkt für Punkt zurück ins Match, bis sie sich tatsächlich noch den zweiten Satz und damit den Punkt im Dameneinzel holte. Ähnlich eng ging es bei Jochen zu: beim Stand von 21:20 verpasste er es, den Sack zuzumachen und musste seinem Kontrahenten schließlich mit 21:23 den ersten Satz überlassen. In der Folge ließen die Kräfte etwas nach, sodass auch der zweite Satz an Rottendorf ging.
Für Hoffnung sorgte dann Emil Klebes durch seinen 21:19, 21:19-Erfolg im 2. Herreneinzel. Beim Stand von 2:4 gingen nun Jonas Roth im Spitzeneinzel sowie unser neu formiertes Mixed Noah Wild und Monja Friederich ans Netz. In beiden Matches ging der erste Satz mit 13:21 an Rottendorf, doch unser Team wollte sich noch nicht geschlagen geben. Jonas zeigte wieder einmal, dass er immer in der Lage ist, ein Spiel zu drehen und zwang seinen Gegner mit 21:18 in den Entscheidungssatz. Noah und Monja zeigten ebenfalls ein sehr konzentriertes Spiel und blieben im zweiten Satz immer in Schlagdistanz. Am Ende fehlte hier ein kleines Quäntchen Glück, sodass die Niederlage besiegelt war. Jonas wollte sich dennoch im dritten Durchgang nicht aufgeben und rieb sich in einem packenden Duell mit Sebastian Fern auf. Leider hatten auch hier die Gastgeber die Nase vorn, sodass wir insgesamt mit 2:6 verloren.


Es folgte die Begegnung mit dem TV Unterdürrbach, gegen den es in der Vorsaison zwei 1:7-Niederlagen setzte. Mit ersatzgeschwächter Truppe standen auch an diesem Tag die Vorzeichen nicht besonders gut.
Da in diesem Match einige Stammspieler fehlten, stellte Victoria Blank die Aufstellung einmal auf den Kopf und ließ mit Maximilian Weth, Nils Schneider und Emilia Roth gleich drei Debütanten ran. Max und Nils durften sich im 2. Herrendoppel versuchen. Hier wussten sie gegen ihre wesentlich älteren und erfahreneren Gegner durchaus in dem ein oder anderen Ballwechsel zu überzeugen. Letztlich ging das Spiel zwar klar an Unterdürrbach, für die Jungs, denen wohl die Zukunft beim SVB gehört, war es dennoch eine wertvolle Erfahrung. Als Erfahrung ließ sich auch das Mixed verbuchen. Emilia durfte hier mit unserem neuen Mixed-Spezialisten Noah antreten. Man merkte den beiden aber deutlich an, dass sie noch kein Match zusammen bestritten hatten und so unterlagen sie recht deutlich in zwei Sätzen. Ebenfalls neu formiert ging unser 1. Herrendoppel an den Start: Karl Jäth durfte hier an der Seite von Jonas Roth zum ersten Mal im Spitzendoppel ran. Gegen die starken Unterdürrbacher Theisen/Kotas machten sie ihre Sache ordentlich, konnten aber eine Niederlage in zwei Sätzen nicht verhindern.
Laura Lichtlein und Lorena Neeser bestritten auch gegen Unterdürrbach gemeinsam das Damendoppel. Wie schon in der Vorsaison ging es gegen Jana und Anna Roth. Hatten unsere Mädels damals noch mit 5:21 und 14:21 den Kürzeren gezogen, hielten sie in diesem Jahr bereits richtig gut mit und ärgerten die favorisierte Paarung. Nach verlorenem ersten Satz drehten sie im zweiten Durchgang auf und gewannen diesen mit 21:14. Leider reichte es im Entscheidungssatz nicht ganz (14:21), dennoch ist hier ganz klar eine erfreuliche Entwicklung seit dem letzten Jahr zu sehen.
Als nächstes wurden die Herreneinzel ausgetragen, in welchen Jonas, Emil und Karl für den SVB um Punkte kämpften. Der Verlauf war in allen drei Spielen gleich: die Jungs zeigten starke Ballwechsel, schafften es aber selten diese für sich zu entscheiden. So musste Mannschaftsführerin Laura beim Stand von 0:7 im Dameneinzel um den Ehrenpunkt für ihre Mannschaft kämpfen. Zum Auftakt hielt sie lange gut mit und verlor knapp mit 21:18, im zweiten Satz musste sie allerdings dem anstrengenden Tag Tribut zollen und sich mit 10:21 geschlagen geben.


So mussten wir mit zwei Niederlagen im Gepäck die Heimreise antreten. Gegen Rottendorf waren zwar einige enge Spiele dabei, man muss jedoch fairerweise anerkennen, dass die Rottendorfer an diesem Tag die bessere Mannschaft waren. Unterdürrbach spielt dagegen derzeit aus unserer Sicht in einer anderen Liga. Unsere Jugendlichen waren trotzdem mit Spaß dabei und präsentierten sich wie immer als eine eingeschworene Gemeinschaft. Wir werden in den kommenden Wochen im Training weiter Gas geben, um in den Rückspielen wieder neu angreifen zu können!