Am 05.07. und 27.07.2025 war der SV Bergtheim (Badminton) jeweils Gastgeber für einen U11-Lehrgang und einen U12-U22 Bezirkslehrgang. Beide Events waren auch von unseren eigenen Mitgliedern gut besucht. Beim U11-Lehrgang waren wir mit 5 Teilnehmern und 3 Helfern aus der Jugend (Leonie, Kathi, Felix) am Start.
Der Bezirkslehrgang wurde von unserer Trainerin Vicky geleitet, unser 1. Herr Jonas war als Unterstützer und Leonie, Max, Felix und Georg als Teilnehmer in der Willi-Sauer-Halle.
Apropos Willi-Sauer-Halle: besonders gefreut hat uns das Feedback einiger Spieler, die unsere Halle so schön fanden, dass sie sich mal ein Turnier wünschen. Und wie es sich für einen guten Gastgeber gehört, haben wir die Lehrgangsteilnehmer mit Kuchen, Muffins, Pizzaschnecken, Wassermelone und anderen Köstlichkeiten versorgt. Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an alle „Snackspender“ – sowohl Eltern als auch Spieler der 1. Mannschaft!
[Bericht: Victoria Blank]
Am vergangenen Sonntag haben wir gemeinsam mit dem TSV Rottendorf einen Sommerlehrgang für unsere Kinder und Jugendlichen organisiert. Dabei gab es neben zwei Trainingseinheiten auch jede Menge Zeit für Spiele auf und neben dem Feld.
Der Tag startete mit einem Hockeyturnier mit gemischten Teams, bevor es auf die Felder ging und die Kids bei einem Kaiserturnier ihr Können unter Beweis stellen durften. Danach wurden zwei Gruppen, ebenfalls gemischt aus Rottendorfer und Bergtheimer Spielern, eingeteilt, von denen eine bei Lucas (TSV Rottendorf) und eine bei Vicky (SV Bergtheim) trainierte. Während es bei Lucas um das Thema Doppeltaktik ging, wurden bei Vicky Schläge aus dem Hinterfeld geübt. Am Nachmittag wurden die Gruppen dann getauscht.



Im Anschluss wurde noch in bunt gemischten Paarungen gematcht, ehe sich alle mit einer großen Portion Partypizza stärken durften.
Nach der Mittagspause wurden unter der Regie von Nils (SV Bergtheim) einige Runden Takeshi’s Castle – Badminton Edition – gespielt. Hier hatten sich Einige schon ordentlich verausgabt, sodass die Nachmittagseinheiten etwas kürzer ausfielen. Dafür blieb am Ende nochmal genügend Zeit, um auf dem Badmintoncourt zu matchen.
Mit diesem besonderen Lehrgang wurde die Kooperation zwischen dem SV Bergtheim und dem TSV Rottendorf weiter intensiviert. Alle Beteiligten waren sich einig, dass eine solche Aktion gerne wiederholt werden kann. Vielen Dank an Lucas für die Organisation der Halle und an Nils für seine Unterstützung!
[Bericht: Victoria Blank]
Bei der Unterfränkischen Mannschaftsmeisterschaft, die Ende Juni in Iphofen stattfand, haben unsere Nachwuchsspieler Leonie Weißenberger, Felix Weth und Max Bierwerth einen starken 3. Platz für den SV Bergtheim erspielt. Gemeinsam mit Benjamin Riedmann vom TSV Lohr sowie Finn Murauer und Raphael Hodza vom TV Unterdürrbach bildete unser Trio eine Mannschaft in der Altersklasse U15. Nach einem Sieg und einer Niederlage in der Gruppenphase ging es gegen den TV Marktheidenfeld um den Sprung aufs Podium. Die Begegnung endete mit einem Unentschieden, doch dank des besseren Satzverhältnisses sicherte sich unser Team Platz 3 gegen die favorisierten „Hädefelder“. Wir gratulieren zu dieser tollen Mannschaftsleistung!

[Bericht: Victoria Blank]
Am vergangenen Wochenende hat unsere Jugend bei der Unterfränkischen Meisterschaft in Marktheidenfeld einmal mehr ihr Potenzial unter Beweis gestellt. Neben einem Titelgewinn regnete es sechs weitere Medaillen.
Unsere Bergtheimer Teilnehmer gingen allesamt in der Altersklasse U15 an den Start. Sowohl Max Bierwerth als auch Leonie Weißenberger konnten sich hier in allen Disziplinen bis ins Finale spielen. Im Mixed traten die beiden gemeinsam an und wollten sich unbedingt für die Niederlage bei der D-Rangliste in Bad Mergentheim im März diesen Jahres revanchieren. Damals unterlagen sie hauchdünn mit 20:22 im Entscheidungssatz gegen Benjamin Riedmann (TSV Lohr) und Mia Goldstein (TV Marktheidenfeld). Auch dieses Mal sollte es ein Spiel auf Messers Schneide werden. Ins Endspiel waren beide Paarungen problemlos ohne Satzverlust gekommen. Hier schenkten sie sich schließlich keinen Punkt, es ging hin und her – leider mit dem besseren Ende auf Seiten von Mia und Benjamin, die das Match erneut knapp mit 25:23 und 21:16 für sich entscheiden konnten.
Ähnlich eng ging es im Einzel zu, wo Max ebenfalls im Finale auf Benjamin traf. Es war wieder ein Duell auf Augenhöhe, bei dem der Lohrer erneut denkbar knapp (21:19, 23:21) die Oberhand behielt.
Leonie traf im Einzel wie bei jedem Turnier auf ihre Dauerkonkurrentin und Doppelpartnerin Mia Goldstein. Im Halbfinale ließ sie jedoch keine Zweifel aufkommen und sicherte sich souverän mit 21:19, 21:10 den Finaleinzug. Hier konnte sie die Turnierfavoritin Amelie Bigalke (TV Marktheidenfeld) etwas ärgern, für die große Überraschung reichte es jedoch nicht.
Gemeinsam mit Mia ging es dann im Doppel ebenfalls nach ins Finale. Man merkte beiden an, dass sie einen langen Turniertag in den Beinen und vor allem im Kopf hatten, sodass sie nicht ganz an ihr gewohntes Niveau anknüpfen konnten. Dennoch durfte sich Leonie über ihre insgesamt dritte Silbermedaille an diesem Tag freuen.
Auch Max durfte nach einem langen Tag an der Seite von Benjamin Riedmann ein weiteres Finale bestreiten. Für den SV Bergtheim war es das insgesamt fünfte Finale und nachdem wir uns zuvor vier Mal geschlagen geben mussten, war es nun endlich soweit: Max sicherte sich seinen ersten Titel als Unterfränkischer Meister!
Nicht unerwähnt lassen möchten wir außerdem Felix Weth, Laura Schlier und Heidi Szymanski. Während Laura und Heidi jeweils Doppel und Mixed spielten, war Felix auch im Einzel angetreten, wo er das Turnier auf Platz 5 beendete. Im Doppel erspielten sich alle drei (Laura und Heidi gemeinsam, Felix mit Rafael Kirsch vom TV Ochsenfurt) die Bronzemedaille.
Wir gratulieren unserem Nachwuchs zu insgesamt 1 x Gold, 4 x Silber und 2 x Bronze – ein toller Erfolg!
[Bericht: Victoria Blank]
Unsere Zwillinge Julian und Tristan Hofmann haben bei der E-Rangliste in Alzenau am 26. April ihr Turnierdebüt gegeben. Außerdem waren auch unsere Dauerbrenner Max Bierwerth, Leonie Weißenberger und Felix Weth am Start.
Leonie startete an Setzplatz eins in das Einzel, das an diesem Tag auch als einzige Disziplin gespielt wurde. Sowohl im Viertel- als auch im Halbfinale ließ sie an ihrer Favoritenrolle keine Zweifel aufkommen und zog durch souveräne, teils einstellige Zweisatz-Siege ins Endspiel ein. Hier traf sie mit Clara Isabelle Schützenhofer auf eine starke hessische Spielerin. Leonie stemmte sich mit aller Kraft gegen die drohende Niederlage, konnte sie jedoch nicht abwenden und unterlag schließlich mit 13:21, 15:21, sodass am Ende ein toller Platz zu Buche stand.
Max und Felix traten ebenfalls beide in der Altersklasse U15 an. Während Felix an diesem Tag kein Losglück und starke Gegner zu bespielen hatte, lief es für Max besser: er kämpfte sich nach einem Krimi in drei Sätzen ins Viertelfinale, das er im Anschluss ebenfalls für sich entscheiden konnte. Leider verließen ihn danach etwas die Kräfte und er musste sich sowohl im Halbfinale als auch im Spiel um Platz drei geschlagen geben. Am Ende landete er auf Platz 4.
Spannend wurde es für Julian und Tristan, die in der Altersklasse U13 zum ersten Mal überhaupt ein Turnier bestritten. Beide brauchten anfangs etwas, um sich an die ungewohnte Turnierluft zu gewöhnen und verloren ihre ersten Spiele, bis sie schließlich aufeinander trafen. Das „Bruderduell“ konnte schließlich Tristan denkbar knapp mit 23:21 im dritten Satz für sich entscheiden.
Ein herzliches Dankeschön geht an Steffi, die an diesem Tag die Betreuung übernommen hat!
[Bericht: Victoria Blank]