Aktuellste News
Am Sonntag, den 08.12.2019, fand in der Willi-Sauer-Halle der letzte Spieltag der Saison 2019/2020 für unsere Badminton-Jugendmannschaft statt.
Spannendes Duell gegen den TSV Rottendorf
Gestartet wurde mit der mit Spannung erwarteten Begegnung gegen den TSV Rottendorf. Bislang war immer die Heimmannschaft erfolgreich und da wir in Bestbesetzung antreten konnten, rechneten wir uns gute Chancen auf einen Punktgewinn aus.
Im 1. Herrendoppel tat sich unsere Spitzenpaarung Jonas Roth und Emil Klebes wie schon im Hinspiel enorm schwer. Zwar kämpften sie sich im zweiten Satz noch einmal heran, konnten aber letztlich die Zweisatz-Niederlage nicht verhindern. Jochen Friederich und Laurin Kauschka dominierten ihre Gegner hingegen und ließen beim 21:10, 21:14-Erfolg keine Zweifel am Sieger aufkommen. Somit stand es nach den Herrendoppeln 1:1. Da der TSV Rottendorf mit ihrer Star-Spielerin Anna-Sophia Stephan antraten, mussten wir den Gästen leider auch das Damendoppel (gespielt von Anne Klebes und Monja Friederich) sowie das Mixed (gespielt von Noah Wild und Anne Klebes) überlassen. Mit einem 1:3-Rückstand gingen wir in die Einzelbegegnungen, in welchen wir erstmals in dieser Spielzeit unsere besten Spieler aufbieten konnten. Während Jonas Roth gegen einen stark aufgelegten Sebastian Fern im 1. Herreneinzel unterlag, lieferte sich Emil Klebes ein spannendes Duell mit Quentin Durschang. Den ersten Satz konnte er erst beim Stand von 30:28 für sich entscheiden und auch im zweiten Durchgang schonte er die Nerven der anwesenden Zuschauer kaum: mit 21:18 setzte er sich aber letztlich doch verdient durch und sorgte für den Anschlusspunkt.
Kauschka und Neeser liefern Glanzleistungen ab
Beim Stand von 2:4 standen noch das 2. Herreneinzel sowie das Dameneinzel aus. Hier
zeigte Laurin Kauschka, der zum ersten Mal in dieser Saison zum Einsatz kam,
warum er einer der Schlüsselspieler unserer Mannschaft ist. Völlig
unbeeindruckt von seinem fluchenden Gegenspieler ließ er sich nicht aus der
Ruhe bringen und siegte souverän und hochverdient mit 21:10, 21:18. Nun lag es
an Lorena Neeser, mit einem Erfolg im Dameneinzel das Unentschieden und somit
einen Punkt zu sichern. Dabei konnte sie völlig befreit aufspielen: gegen Cinja
Jeßberger konnte noch keine unserer Mädels einen Sieg verbuchen. Umso
erstaunter waren wir, als es zur Pause im 1. Satz nur 10:11 stand. Lorena hielt
an ihrem Plan fest und ärgerte ihre Gegnerin mit einigen klugen Bällen. Beim
Stand von 21:20 macht sie den Sack zu und ging damit völlig überraschend in
Führung. Leider drehte die erfahrene Cinja Jeßberger in den Sätzen zwei und
drei auf und sorgte mit ihrem 20:22, 21:17, 21:13-Erfolg für den 5:3-Endstand
für die Rottendorfer.

Nichts zu holen gegen die Jugend aus
Marktheidenfeld
Es folgte noch das Match gegen die Jugendlichen des TV Marktheidenfeld. Da
diese mit nur einer Dame angereist waren, ging das Damendoppel kampflos an Anne
Klebes und Monja Friederich. Bei diesem Punktgewinn sollte es leider auch
bleiben. Unsere Spieler nahmen es sportlich – der TVM ist kein Verein, an dem
wir uns (derzeit) messen müssen. Hervorzuheben ist allerdings die Leistung von
Emil Klebes, der die sportliche Herausforderung mit Bravour gemeistert hat und
seinen Gegner im 1. Satz mit 18 Punkten ordentlich ärgern konnte.
Abschied von Anne Klebes Von einer Spielerin aus unseren Reihen mussten wir uns nach dem Spiel leider verabschieden: Mannschaftsführerin Anne Klebes wird uns leider im nächsten Jahr altersbedingt nicht mehr zur Verfügung stehen. An dieser Stelle möchten wir uns nochmal ganz herzlich bei dir bedanken, liebe Anne, für deinen Einsatz in insgesamt elf Spielen in unserer Mannschaft und vor allem dafür, dass du immer mit gutem Beispiel vorangegangen bist und zu einem herausragenden Teamgeist beigetragen hast!
Saison für
den SV Bergtheim beendet
Damit ist die Saison 2019/2020 für unsere Jugendmannschaft beendet. Zwar findet
im Januar nochmal ein Spieltag statt, jedoch nur für die Teams aus Rottendorf,
Unterdürrbach und Marktheidenfeld. Wir schließen in der Bezirksoberliga U19 somit
auf dem 4. Tabellenplatz ab.
Auch wenn wir in dieser Saison leider kein Spiel
gewinnen konnten, bin ich extrem stolz auf meine Mannschaft, die den ein oder
anderen Favoriten ärgern konnte und immer durch Zusammenhalt und Kampfgeist zu
beeindrucken wusste. Ich bin zuversichtlich, dass wir im kommenden Jahr wieder
angreifen werden und dann auch Zählbares mitnehmen können.
Ein großes Dankeschön geht auch an unsere gesamte Jugend für die Unterstützung
im Training und an den Spieltagen!
Es spielten: Jonas Roth, Laurin Kauschka,
Emil Klebes, Jochen Friederich, Noah Wild, Karl Jäth, Maximilian Weth, Nils
Schneider, Anne Klebes, Laura Lichtlein, Lorena Neeser und Monja Friederich

Bericht: [Victoria Blank]
4. Oktober 2018: unsere Jugendlichen sind mit etwas Kribbeln im Bauch auf dem Weg nach Rottendorf, denn es steht ihr erstes Punktspiel in der Bezirksoberliga U19 an. Keiner kann abschätzen, wie die Chancen stehen, etwas Zählbares mitzunehmen und als dann auch noch mit Jonas unser bester Spieler kurzfristig erkrankt, ist klar: das Ziel kann hier nur sein, Erfahrung zu sammeln. So müssen wir uns mit einer deutlichen 1:7-Niederlage im Gepäck auf den Heimweg machen.
16. Dezember 2018: wir haben unser erstes Heimspiel und dieses Mal sind alle Stammspieler an Bord! Während wir uns gegen Unterdürrbach keine Chancen ausrechnen, hoffen wir gegen Rottendorf auf ein Unentschieden. Trainerin Victoria Blank überlegt hin und her, wie sie ihre Mannschaft am geschicktesten aufstellen soll und verzichtet schweren Herzens auf drei Spieler, um die bestmögliche Aufstellung zu wählen. Angefeuert von der „Ersatzbank“ gehen wir nach den Doppeln mit 2:1 in Führung und schaffen damit eine gute Ausgangslage. Als Jonas das 1. Einzel mehr als souverän für sich entscheiden kann, keimt tatsächlich Hoffnung auf einen Punktgewinn auf. Anne unterliegt im Einzel nur ganz knapp, sodass Rottendorf den Anschluss zum 2:3 schafft. Zum Staunen ihrer Trainerin geben sich Emil, Laurin sowie das Mixed mit Jochen und Anne aber nicht mit einem Unentschieden zufrieden, sondern holen noch drei weitere Punkte – Endergebnis 6:2, die Überraschung ist perfekt!
5. Oktober 2019: die neue Saison steht vor der Tür und erneut geht es zum Auftakt nach Rottendorf. Obwohl die Trainerin im Vorfeld noch davor gewarnt hat, dass das zweite Jahr in einer Liga oft das Schwierigste ist, will unsere Mannschaft unbedingt Punkte aus Rottendorf entführen. Es folgt allerdings Ernüchterung: die Gastgeber haben offensichtlich noch Wut im Bauch über die 2:6-Niederlage im vergangenen Jahr und lassen kaum Zweifel über den Sieger der Begegnung aufkommen. Wir gewinnen lediglich das 2. Herrendoppel und das 2. Herreneinzel und sind ein wenig geknickt über die 2:6-Pleite.
8. Dezember 2019: die Revanche steht an! Am Sonntag, den 8.12., empfangen wir ab 10 Uhr in der heimischen Willi-Sauer-Halle den TSV Rottendorf und hoffen natürlich auf einen ähnlich spannenden Spieltag wie im vergangenen Jahr. Im Anschluss dürfen wir außerdem noch gegen die Topmannschaft der Liga vom TV Marktheidenfeld ran.
Wir würden uns über zahlreiche Unterstützung freuen, für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein.


News
Sieh dir die aktuellsten Neuigkeiten aus unserer Badmintonabteilung an. Mit aktuellen Spielberichten und mehr.

Training
Sieh dir unsere Trainingszeiten an und schau doch mal bei uns vorbei. Alles was du brauchst sind Hallenschuhe.

Kontakt
Du willst mit uns in Verbindung treten?
Kein Problem. Fülle einfach unser Kontaktformular aus.